Windows Server 2008: Sicherung auf NAS (SMB Netzwerkfreigabe)
Windows Server 2008 wird leider noch bei einigen Kunden eingesetzt obwohl er EOL (End of Life) ist. Dieser bietet zwar die Windows Sicherung an, kann jedoch mit der GUI nicht …
Windows Server 2008 wird leider noch bei einigen Kunden eingesetzt obwohl er EOL (End of Life) ist. Dieser bietet zwar die Windows Sicherung an, kann jedoch mit der GUI nicht …
Mit dem Tool DISKSPD aus dem Technet kann man die Performance eines Backuptargets prüfen. Z.B. diskspd.exe -c1G -b512K -w67 -r4K -Sh -d600 X:\testfile.dat Weitere Informationen: https://www.veeam.com/kb2014 https://gallery.technet.microsoft.com/DiskSpd-a-robust-storage-6cd2f223
Voraussetzungen: Der Kunde möchte seine Daten von mehreren Servern intern und extern sichern. Es ist eine VDSL Leitung vorhanden mit 10 Mbit Upload. Lokal ist ein Buffallo TS5400 vorhanden …
Das NAS wie folgt einrichten: Firmware update durchführen. Unbenötigte Dienste deaktivieren. Unnötige Freigaben deaktivieren bzw. sichern und verstecken. Freigabe erstellen und nur Admin zugriff drauf erteilen. Adminkennwort anpassen. Feste IP, …
Für ein eigenes NAS zu erstellen, gibt es mehrere Systeme: Enterprise Level: www.freenas.org Alternativen: www.openmediavault.org www.nas4free.org Letzteres scheint eine gute Alternative zu sein, da AFP (womöglich auch Timecapsule), SMB/CIFS, iSCSI …