Autor: Peter Leibling

OSX mit „nicht Apple SSD“ verwenden

In OSX 10.10.4 ist Trim Support für Apple SSDs hinzugekommen. Apple weist zwar ausdrücklich darauf hin, das dies Tool nicht supported ist und die Verwendung auf eigene Gefahr geschieht – jedoch muss man nun nicht mehr auf drittanbieter Tools zurückgreifen, die die Systemsicherheit unterwandern (z.B. Trim-Enabler). Dazu muss auf 10.10.4 upgedatet werden. Auch empfiehlt es…
Weiterlesen

Exchange: Autodiscover-Umleitung

Versucht Outlook per HTTPS zu verbinden, nutzt es dazu Autodiscover. Hierbei kann es zu Fehlermeldungen kommen. Damit dies nicht geschieht, kann man über DNS eine Umleitung einrichten. Dazu erstellt man einen sogenannten SRV Eintrag im DNS. Z.b. im lokalen Active Directory auf dem DC per Remote anmelden und dann wie folgt einrichten: Start > ausführen…
Weiterlesen

Zen Load: Open Source Load Balancer für Exchange

Load Balancer für Exchange Siehe hier: https://www.frankysweb.de/exchange-2013-opensource-loadbalancer-zen/

vSphere Client auf DC installieren

Laut MS Empfehlungen soll auf keinem DC Zusatzsoftware installiert werden, deswegen hat VMWare das Setup so angepasst, das während der Installation geprüft wird ob auf einem DC installiert werden soll. Wird auf einem DC installiert, bricht das Setup ab mit der Meldung das nicht auf einen DC installiert werden kann. Jedoch kann man dies umgehen,…
Weiterlesen

Astaro / Sophos UTM: Updates per Shell verwalten

Möchte man eine Sophos schnell bereitstellen und nicht warten bis alle Updates gefunden wurden, kann man unter Verwaltung > Up2Date > Konfiguration die Intervalle für Firmware- und Patterndownloads auf Manuell umstellen und dann unter Übersicht direkt suchen lassen. Sollte es nicht gehen oder ein Update fehlgeschlagen sein, so kommt man mit der Shell weiter. Dazu muss…
Weiterlesen

Java Update per WPP bereitstellen

Vorraussetzungen: WSUS muss installiert sein. WPP muss installiert sein. InstEd muss installiert sein. 7Zip muss installiert sein. Es muss eine GPO erstellt werden, die folgende Einstellungen verteilt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\JavaSoft\Java Update\Policy] „EnableJavaUpdate“=dword:00000000 „NotifyDownload“=dword:00000000 „EnableAutoUpdateCheck“=dword:00000000 „Country“=“DE“ [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\JavaSoft\Java Update\Policy\jucheck] „NotifyDownload“=dword:00000000 „NotifyInstall“=dword:00000000 Aktuelle Javaversion herunterladen (z.B. Version 8 Update 45): http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html In WPP unter Updates ein neues…
Weiterlesen

Weitere Anwendungen (z.B. Acrobat Reader) über WSUS aktualisieren

Updates von Drittanbietern wie z.B. Adobe Acrobat, Reader, Flash oder Java sind zwingend erforderlich. Leider ist jedoch das Updaten nicht immer so komfortabel wie die Windowsupdates. Sollte man jedoch schon die Windowsupdates intern über einen WSUS (Windows Server Update Services) verteilen, so kann man diesen mit einer kostenlosen Erweiterung auch für Updates anderer Anbieter gebrauchen.…
Weiterlesen

ESXI: Nicht mehr reagierende VM Stop

Mit SSH zu dem ESXI verbinden. Den Einschaltstatus abfragen: vim-cmd vmsvc/getallvms vim-cmd vmsvc/power.getstate VMID VM Versuchen sauber herunterzufahren: vim-cmd vmsvc/power.off VMID Versuche über Prozesse zu beenden: ps | grep vmx Versuchen zu beenden mit ESXCLI: esxcli vm process list esxcli vm process kill –type=[soft,hard,force] –world-id=<WorldNumber> Versuchen zu beenden mit ESXTOP: Enter “esxtop”, then press “c” for the CPU resource screen and shift +…
Weiterlesen

Wie Apple Care Protection Plan (APCC) übertragen

Wenn man ein iPhone oder iPad verkauft und dieses ein APCC (Apple Care Protection Plan) enthält, der noch gültig ist möchte man diesen mit veräußern/übergeben. Laut Apple Supportseiten muss der APCC auf den neuen Benutzer übertragen werden – dies geht zwar Online es wird jedoch eine Rechnung über den APCC verlangt. Leider konnte ich diese…
Weiterlesen

Die Fritzbox und der Mac

Die meisten Programme für die Fritzbox bieten eine Menge Komfort – doch leider bietet AVM jedoch nur Windows Programme. Jedoch gibt es einige Tools mittlerweile auch für den Mac für die Hauptfunktionen: Faxen: Faxen mit eigener Nummer (z.B. ISDN ode Voip mit mehreren Nummern): Empfangen per Email Versenden per Fritzbox selber (nur 2 Seiten) oder…
Weiterlesen