Veeam Community Edition (Freeware)
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade …
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade …
Viele Softwareprodukte, die ich einsetze sind entweder kostenlos oder zumindest für den Privateinsatz kostenlos. Diese Software stelle ich hier vor: Sophos UTM: Professionelle Firewall welche Web- und Emailfilter bietet sowie …
Windows Server 2008 wird leider noch bei einigen Kunden eingesetzt obwohl er EOL (End of Life) ist. Dieser bietet zwar die Windows Sicherung an, kann jedoch mit der GUI nicht …
Während der Backup Agent for Windows Emailbenachrichtigungen unterstützt gibt es diese leider nicht bei dem Agent for Linux. Doch da ein Linux Server Mail und Scripte unterstützt ist es möglich …
Um Linuxserver sowie in virtuellen als auch in physischen Umgebungen zu sichern bietet Veeam den kostenlosen Backup Agent für Windows sowie für Linux an. Diesen hatte ich auf einen virtuellen …
Um eine Windows Boot Camp Partition zu sichern auf einem Mac OSX kann man das kostenlose Tool „Boot Camp Backup“ von Paragon verwenden. Download unter: http://www.paragon-software.com/home/bootcamp-backup/
Ausführender Benutzer in die Gruppe der „Backup Operatoren“. Dann Batch-Datei wie folgt: robocopy /MIR /EFSRAW /W:1 /R:1 /B \\server\e$ d:\ /XD „ausnahmeordner1“ „ausnahmeordern2“ /V /NDL /NFL /log:sync.log pause
Voraussetzungen: Der Kunde möchte seine Daten von mehreren Servern intern und extern sichern. Es ist eine VDSL Leitung vorhanden mit 10 Mbit Upload. Lokal ist ein Buffallo TS5400 vorhanden …
Folgende Sicherungsmöglichkeiten gibt es: Windows: Robocopy Exchange: new-mailboxexportrequest WHS: Acronis (Clientversion) ESXI: Kostenlos ohne Backup API: GhettoVCB: http://www.magikmon.com/mksbackup/ghettovcb.en.html Mit Backup API: Veem Hyper-V: Kostenlos bis zu 2 VMs: http://go.altaro.com/?lang=de&LP=GppcHyper-V-RMR-Windowspro-DE&gclid=CKys6Y6shMICFczMtAodXEEAJw
Das NAS wie folgt einrichten: Firmware update durchführen. Unbenötigte Dienste deaktivieren. Unnötige Freigaben deaktivieren bzw. sichern und verstecken. Freigabe erstellen und nur Admin zugriff drauf erteilen. Adminkennwort anpassen. Feste IP, …