- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Der Exchange speichert eine Menge Logs – unter anderem für den IIS (Webserver den der Exchange nutzt), die Datenbanken und auch den Exchange selber. Während man die Logs der Datenbanken entweder mit eigenen Mitteln klein halten kann (Stichwort Umlaufprotokollierung) oder über die Datensicherung (Stichwort Truncate Transactionlogs), müssen die anderen selbst bereinigt werden, damit die Platten…
Weiterlesen
Die Sicherheitslücke vom 29.09.2022 hat mal wieder gezeigt, das beim Exchangeserver optimierungsbedarf besteht. So empfiehlt Microsoft nach dem Vorfall normalen Mailboxen die Powershellrechte zu entziehen. Damit dies einfach geht, habe ich mir eine Datenbank für die Adminkonten erstellt und dort die Admins hin migriert – nehmt noch die passenden Einstellungen vor, sofern nötig: Umlaufprotokollierung, Begrenzungen,…
Weiterlesen
Der Exchangeserver (2013-2019) hat mehrere Punkte wo Transportgrößen angepasst werden können: Auf den Connectoren In der Mailbox selber In den Transportregeln Darüber hinaus gibt es noch Beschränkungen im EWS, welche somit auch bei mobilen Geräten sowie Outlook oder Webapp zum tragen kommen: Frontend Konfiguration Backend Konfiguration Die entsprechenden Größen kontrollieren sie in der Exchange Powershell…
Weiterlesen
Sollten Emails versendet werden über Office 365 ist es einfach, sofern man eine externe IP hat – damit kann man im Exchange Administrator einen Connector bauen, der den Emailversand ohne Authentifizierung erlaubt. Sollte man jedoch keine feste IP haben, so kann man sich mit Anmeldedaten anmelden an smtp.office365.com (Port 578 bzw. 25 mit TLS oder…
Weiterlesen
Sollte Exchange 2016/2019 nicht installieren lassen und bricht immer mit der Meldung ab, das noch ein Neustart aussteht, versuchen sie bitte zuerst einen Neustart auszuführen. Sollte jedoch nach 2-3 Neustarts immer noch der selbe Fehler bestehen, prüfen Sie bitte, welcher Grund vorliegt und verfahren entsprechend vor: PendingBootRequired (Achtung – dies ist die Holzhammermethode und sollte…
Weiterlesen
Wer sich an die Anleitungen im Internet hält, stolpert ggf. darüber das das veröffentlichen mit der 9.7er Firmware nicht mehr geht (im Live Log sieht man das es Probleme mit den URL Hardening gibt). Hier sind mittlerweile ein paar Anpassungen erforderlich in den Ausnahmen unter den Firewall Profile. Einen sehr guten Artikel habe ich hier…
Weiterlesen
Um den Zustand des Exchangeservers zu erfahren und auch den aktuellen Patchlevel empfiehlt es sich von Microsoft das Healthchecker.ps1 Script zu verwenden. Hier bekommt man zuverlässige Informationen welches Build installiert ist und welches Hotfixes (in manchen Szenarien sind die Informationen aus der Powershell oder der ECP falsch). Jedoch ist es mühselig, in bestimmten Intervallen auf…
Weiterlesen
Um externe Mails besser kenntlich zu machen, kann man unter Exchange eine einfache Transportregel erstellen. Dazu im ECP (Exchange Control Panel oder im Admincenter bei Exchange Online) auf Nachrichtenfluss > Regeln > Neue Regel erstellen: Name: INFO-EXTERNE-EMAILS Diese Regeln anwenden, wenn … > Der Empfänger befindet sich in … > Innerhalb der Organisation > Ok…
Weiterlesen
Auf einem Exchangeserver musste ich ein Zertifikat verlängern, da dies nun abgelaufen war konnte ich mich nicht per OWA/ECP bzw. per Powershell (temporäre Weiterleitung an eine externe Adresse) anmelden und das Zertifikat verlängern per Email. Somit musste ich dies per Dateidownload ausführen. Dazu wird im IIS Webroot ein Ordner angelegt (wegen der Rechte des IIS…
Weiterlesen
CSR Per Powershell erstellen (z.B. auf dem Exchange): New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -RequestFile „\\localhost\c$\csr-name.req“ -FriendlyName „Domainname Jahr“ -SubjectName „C=DE,CN=remote.domain.de“ -DomainName autodiscover.domain.de,outlook.domainde