- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Bei einem standalone ESXI VMWare Host müssen ebenfalls Updates eingespielt werden. Sollten Sie keine VCSA haben, so müssen sie dies manuell durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Derzeit ist VMWare ESXI 8.0 aktuell, 7.0 noch unterstütz – die Versionen 6.x jedoch sind EOL und erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Hier ist es ratsam, die Umgebung zu aktualisieren. Im folgenden erläutere ich, wie dies durchzuführen ist:
Sollte Exchange 2016/2019 nicht installieren lassen und bricht immer mit der Meldung ab, das noch ein Neustart aussteht, versuchen sie bitte zuerst einen Neustart auszuführen. Sollte jedoch nach 2-3 Neustarts immer noch der selbe Fehler bestehen, prüfen Sie bitte, welcher Grund vorliegt und verfahren entsprechend vor: PendingBootRequired (Achtung – dies ist die Holzhammermethode und sollte…
Weiterlesen
Um die Clients und Server automatisch mit Windupdates zu versorgen kann man dies einfach mit den Gruppenrichtlinien verteilen. Dazu auf dem DC die Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen und eine Gruppenrichtlinie erstellen. Diese dann mit der entsprechenden OU mit den Computerelementen verknüpfen. Sollten sie einen WSUS zuvor verwendet haben und diesen nicht mehr verwenden, dann ist der Punkt…
Weiterlesen
Nach der Installation eines Hotfixes hat der Exchange immer noch die „alte“ Version angezeigt (über ECP und über Powershell). Jedoch konnte ich die Installation mit dem HealtChecker Script überprüfen. Dies findet ihr hier: https://microsoft.github.io/CSS-Exchange/Diagnostics/HealthChecker/
Bei einem Kunden hatte ich das Problem das das Exchange 2016 CU Update fehl schlug mit dem folgenden Fehler: Das Problem ist, das die Exchangedienste während der Installation deaktiviert werden, jedoch während des Setups versucht wird den MSExchangeServiceHost Dienst zu starten – was aber fehlschlägt, da der Dienst noch auf deaktiviert steht. Die scheint ein…
Weiterlesen
Microsoft hat seine Partner angeschrieben, das es dringende Sicherheitsupdates gibt welche umgehend eingespielt werden sollte – da diese schon in großen Umfang ausgenutzt werden. Es empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Generell ist vorher zu kontrollieren ob Snapshots vorhanden sind, wenn ja diese löschen. Wer mehr sicherheit möchte, der erstellt bitte hier frische. Es sollten alle Windowsupdates…
Weiterlesen
Auf dem Server anmelden mit SSH Server aktualisieren: PHP Updaten: Sollte php-fpm verwendet werden, so können die Versionen mit den folgendem Befehl geprüft werden: ps -aux | grep php Dort sieht man auch die Pools, die verwendet werden mit der entsprechenden Version. Soll eine Anwendung oder ein Pool eine andere Version verwenden, so muss die…
Weiterlesen
Ich gehe dazu wie folgt vor: Bevor ich beginne, aktualisiere ich erst natürlich die Datensicherung und erstelle einen Snapshot in VMWare Auf dem Webserver mit Shell oder per SSH anmelden Zu Root wechseln mit su Als erstes installiere ich ein benötigtes Paket mit apt install apt-transport-https Dann das System aktualisieren mit apt update und apt…
Weiterlesen
Die Nextcloud VM kann automatisiert mit einem Cronjob aktuell gehalten werden – jedoch sollten wir zuvor erst einmal einen aktuellen Status erstellen, bevor wir die autmation einrichten. Bevor ihr nun loslegt, solltet ihr unbeding prüfen ob ihre eine aktuelle Sicherung habt oder einen Snapshot der VM anlegen – sicher ist sicher! Zuerst aktuallieren wir die…
Weiterlesen