Kategorie: Support

Linux/Ubuntu: Automatische Updates einrichten

Um Linux sicher zu halten, ist es wichtig Updates regelmäßig einzurichten. Dies kann wie folgt automatisiert werden: Verbindet euch per SSH oder geht direkt auf den Server (ohne root Zugriff, jedoch müsst ihr natürlich Root Rechte haben um die Änderungen vorzunehmen, z.B. mit „su <Befehl>“ und gebt folgendes ein: Wählt in dem letzten Punkt „Yes“.…
Weiterlesen

Ubuntu: Sicheren Server einrichten

Damit ein Server so wenig Angriffsfläche wie möglich bietet, empfiehlt es sich diesen nach den Open-SCAP Richtlinien zu installieren, weitere Informationen findet ihr dazu hier: https://static.open-scap.org/ssg-guides/ssg-ubuntu2204-guide-index.html Ladet dazu das aktuelle 22.04 LTS Image herunter unter https://ubuntu.com/download/server Hinweis: Die Ubuntu LTS Server Editionen sind Long Time Versionen, diese erhalten 10 Jahre lang updates. Erstellt eine VM…
Weiterlesen

Exchange: DMARC Eintrag erstellen

Mit einem DMARC Eintrag geben sie vor, wie sie verfahren möchten mit SPF und DKIM Checks. Sollten die vorgenannten Prüfungen nicht bestanden werden, dann kann mit einem DMARC Eintrag vorgegeben werden, wie mit der weiteren Mail verfahren werden soll. Erstellen Sie dazu einen TXT Eintrag im DNS mit den folgenden Werten: Mit „p“ geben sie…
Weiterlesen

Exchange Online / Microsoft 365: DKIM einrichten

In der letzten Zeit erhielt ich ein paar Spammails, welcher einfach zu erkennen waren – da diese schlecht gemacht waren. Jedoch gibt es auch Mails welche besser nachgemacht sind oder gar echte Mails, welche bei Angriffen abhanden gekommen sind und sich auf echte Kommunkation beziehen. Dagegen gibt es einen Schutz (welcher natürlich nur greift, wenn…
Weiterlesen

Security Feed

Hier erhalten Sie die aktuellste Sicherheitsinformationen vom BSI, Microsoft und Heise Security (Alerts Channel):

Emailadresse hinzufügen zu Exchange Online mit AD Sync.

Originalartikel und weitere Informationen: https://rdr-it.com/en/troubleshooting/office-365-with-active-directory-synchronization-add-an-alias-to-a-mailbox/

Microsoft Exchange: Multidomain Zertifikat CSR erstellen

Am einfachsten erstellt man ein CSR für ein Multidomainzertifikat per Powershell (natürlich mit den Exchange Modulen) mit dem folgenden Befehl: $CSR = New-ExchangeCertificate -Server „SERVERNAME“ ` -GenerateRequest ` -FriendlyName „Exchange Zertifikat“ ` -PrivateKeyExportable $true ` -SubjectName ` „c=LÄNDERCODE, ` s=BUNDESLAND, ` l=STADT, ` o=FIRMENNAME, ` ou=ORGANISATIONSEINHEIT, ` cn=ALLGEMEINER_NAME“ ` -DomainName ` outlook.domain.de, ` autodiscover.domain.de `…
Weiterlesen

Kostenlose Software: Open Source DMS System

Ein kostenloses Open Source DMS System mit großen Funktionsumfang ist Paperless-NGX. Es bietet unter anderem: Zu finden unter: https://docs.paperless-ngx.com/

Exchange Migration zu Exchange Online (Microsoft/Office 365)

Um einen lokalen (on Premise) Exchange Server zu Exchange Online (Office 365 bzw. Microsoft 365) zu migrieren bedarf es mehrere Schritte: Vorbereitungen: Lokales AD mit Azure synchronisieren: Exchange Hybrid einrichten: Hier bin ich über folgende Probleme gestoßen: Migrieren der Postfächer: In der Exchange Online Panel können Sie nun unter dem Punkt Migration die bestehenden Postfächer…
Weiterlesen

Update ESXI ohne VCenter/VCSA

Bei einem standalone ESXI VMWare Host müssen ebenfalls Updates eingespielt werden. Sollten Sie keine VCSA haben, so müssen sie dies manuell durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: