- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Folgende Optionen können die Backups performanter gestalten: Geschwindigkeit prüfen: https://www.leibling.de/veeam-backup-geschwindigkeit-testen/ zwischen VMs selben Host / unterschiedlichen Hosts / NAS um den Fehler einzugrenzen. Falls durch eine Firewall geleitet wird, schauen das kein IPS genutzt wird zwischen den Servern/Hosts/VCSA und dem NAS. Bandbreite überprüfen (z.B. NIC Host, NIC VM, Ports Switche inkl. Uplinks, NIC NAS usw.).…
Weiterlesen
Anbei ein Video, welches bei der Einrichtung von Veeam Backup for Office 365 mit modern Authentification hilft: Quelle: Veeam Backup for Microsoft Office 365- Modern Authentication Method – YouTube
Bei einigen Kunden setze ich den kostenlosen Veeam Agent for Windows ein. Jedoch hatte ich bei einem Kunden das Problem, das er zwar Testmails versenden konnte, jedoch die Nachrichten nicht nach dem Job versendet wurden. In dem Log wurde nur der Fehler „Failed to send email notification: Unable to connect to SMTP Server because of…
Weiterlesen
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade in kleinen bis Home Netzwerken äußerst interessant sind: Sicherung kommt zwar ohne vCenter aus und kann Single Host alleine sichern – jedoch benötigt dieser weiterhin…
Weiterlesen
Veeam Agent for Linux ist eine kostenlose Datensicherungssoftware für Linux und aktuell in der Version 3 Verfügbar. Sollten Sie eine Vorversion installiert haben, dann können Sie diese einfach aktualisieren. Dokumentieren Sie jedoch alle Jobs vorher. Greifen Sie mit root rechten (oder als User, dann jedoch den Aktionen ein „sudo“ vorstellen). Gehen Sie auf Veeam.com und…
Weiterlesen
Ein Kunde hatte einen neuen Host basierend auf HP DL 380 Gen 9 bekommen und dort das aktuelle HP Custom Build ISO mit VMWare 6.7 eingesetzt. Da der alte Host basierend auf einen HP DL 380 Gen 7 noch in Ordnung war, habe ich diesen als Fallback Server für Veeam Replikate genommen (für das Replikate…
Weiterlesen
Viele Softwareprodukte, die ich einsetze sind entweder kostenlos oder zumindest für den Privateinsatz kostenlos. Diese Software stelle ich hier vor: Sophos UTM: Professionelle Firewall welche Web- und Emailfilter bietet sowie VPN und alles dies mit einem Umfangreichen Reporting. Die Homeversion ist bis zu 50 IP Adressen frei. VMWare ESXI Server: Host zum virtualisieren von Servern,…
Weiterlesen
Während der Backup Agent for Windows Emailbenachrichtigungen unterstützt gibt es diese leider nicht bei dem Agent for Linux. Doch da ein Linux Server Mail und Scripte unterstützt ist es möglich mit einigen wenigen Handgriffen dies nachzurüsten. Als Ausgangsbasis habe ich ein Debian 8 Server der als Webserver eingerichtet ist. Solltet ihr einen virtuellen Server haben,…
Weiterlesen
Veeam kann auf vielen Medien sichern – unter anderem auch auf USB. Hier bietet sich an eine USB Festplatte an dem Host anzubringen (bitte darauf achten das ein entsprechender USB 3.0 Port verwendet wird). Dann wird in der VM ein USB 3.0 Port eingerichtet und ein Weiteres USB Gerät (nachdem die Platte angeschlossen wurde, wird…
Weiterlesen
Um Linuxserver sowie in virtuellen als auch in physischen Umgebungen zu sichern bietet Veeam den kostenlosen Backup Agent für Windows sowie für Linux an. Diesen hatte ich auf einen virtuellen Debian Server eingesetzt – hatte jedoch das Problem, das die Sicherungen nicht liefen, da anscheinend der Snapshot nicht erstellt wurde. Der Fehler lautete: [18.01.2018 15:37:38]…
Weiterlesen