- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Erleben Sie in diesem Video, wie verschiedene Open Source Produkte zusammenarbeiten und ein hohes Maß an Sicherheit bieten, in dem Vorgänge automatisch erfasst werden und mit bekannten Datenbanken abgeglichen werden und bei Gefahr automatisch Meldungen erstellt werden.
Wazuh ist ein SIEM (Security Incident and Event Management) System. Seine Aufgabe ist es, Daten zu erfassen, sammeln, achivieren und Zusammenhänge zu erkennen. Wazuh ist ein Open Source System, welches auf OSSEC basiert. In diesem Video zeige ich euch, wie Wazuh auf Ubuntu 20.04 installiert (hier finde ihr das Video, in dem wir das System…
Weiterlesen
Für viele Open Source Produkte liefern Linuxserver eine robuste Plattform. Ubuntu basiert auf Debian – ein Linux Urgestein. Auch hat es sich einen Namen gemacht und ist weit verbreitet. Dies soll auch für unsere weiteren Server als Basis dienen. Hier das Video, welches sie auch auf YouTube finden:
Sollte es einen Loopback Fehler geben und die Meldung „Fehler cURL error 28: Connection timed out…“ angezeigt werden, dann prüft ob diese behoben werden kann wenn ihr die lokale Adressen in der Hosts Datei eingebt (die Adressen aller Seiten mit und ohne www davor). Ich hatte das Problem, das die Namensauflösung die externe Adresse (NAT)…
Weiterlesen
Ich hatte bei einem Kunden das Problem, das dieser auf Office 365 umgestellt hat und ein altes MFP (Multifunktionsgerät) nicht mit Office 365 Exchange Online zusammenarbeiten wollte. Deshalb entschloss ich mich dazu ein Mailrelay einzusetzen auf Postfix Basis. Jedoch wollte ich nicht extra einen Raspberry dafür holen und auch nicht extra noch HyperV auf dem…
Weiterlesen
Veeam Agent for Linux ist eine kostenlose Datensicherungssoftware für Linux und aktuell in der Version 3 Verfügbar. Sollten Sie eine Vorversion installiert haben, dann können Sie diese einfach aktualisieren. Dokumentieren Sie jedoch alle Jobs vorher. Greifen Sie mit root rechten (oder als User, dann jedoch den Aktionen ein „sudo“ vorstellen). Gehen Sie auf Veeam.com und…
Weiterlesen
Während der Backup Agent for Windows Emailbenachrichtigungen unterstützt gibt es diese leider nicht bei dem Agent for Linux. Doch da ein Linux Server Mail und Scripte unterstützt ist es möglich mit einigen wenigen Handgriffen dies nachzurüsten. Als Ausgangsbasis habe ich ein Debian 8 Server der als Webserver eingerichtet ist. Solltet ihr einen virtuellen Server haben,…
Weiterlesen
Um Linuxserver sowie in virtuellen als auch in physischen Umgebungen zu sichern bietet Veeam den kostenlosen Backup Agent für Windows sowie für Linux an. Diesen hatte ich auf einen virtuellen Debian Server eingesetzt – hatte jedoch das Problem, das die Sicherungen nicht liefen, da anscheinend der Snapshot nicht erstellt wurde. Der Fehler lautete: [18.01.2018 15:37:38]…
Weiterlesen