- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Der alte VPN Client (oft auf bei den Kunden einfach nur „die Ampel“ genannt) ist mittlerweile EOL (End of Life) und soll nicht mehr eingesetzt werden. Eine aktuelle Version finden sie hier: https://download.sophos.com/network/clients/SophosConnect_2.2.90_IPsec_and_SSLVPN.msi
Eine interessante Software für Administratoren um RDP- / Webbrowser- / SSH-Verbindungen zu verwalten ist der „Remote Desktop Manager“ – diesen gibt es für Windows und für MacOS. Zu den kommerziellen Versionen gibt es auch eine kostenlose Version, welche ein paar Einschränkungen hat – diese sind jedoch verschmerzbar. Download: https://devolutions.net/remote-desktop-manager/de
TeamViewer ist bekannt und weit verbreitet – für die private Nutzung ist dies kostenlos, jedoch im Unternehmensanwendung nicht mehr und auch nicht gerade günstig. Wer eine kostenlose Alternative sucht, gar mit Linux, Mac, Windows, iOS und Android Unterstützung – und dies gar noch mit einem eigenen Relayserver, der sollte sich unbedingt RustDesk anschauen. RustDesk ist…
Weiterlesen
Wer selber ein Wiki betreiben möchte, kann dies mit der folgenden Software machen: https://www.bookstackapp.com/ Interessant ist, das man hier Bücher und Regale anlegen kann und diese individuell anpassen kann.
Wer gerne Project im Team nutzen möchte, hat auch die Möglichkeit dies mit kostenloser Open Source Software zu erledigen – und zwar On Prem (lokal installiert). https://www.openproject.org/de/ Eine offline Einzelplatzversion gibt es hingegen hier:
[smartslider3 slider=“2″] Vorwort: Vorbereitungen: Es wird ein Linux Server benötigt, ich verwende dazu einen Ubuntu Linux 20.04 LTS Server. Hier dazu eine Installationsanleitung: https://www.leibling.de/ubuntu-sicheren-server-installieren/
Vorwort: Für meine Serverinfrastruktur benötige ich einige Linux Server. Diese sollen jedoch einen hohen Sicherheitstandard entsprechend. Da Ubuntu auf Debian basiert wird es oft unterstützt bei vielen Anwendungen. Die LTS Versionen versprechen eine lange Unterstützung. Da ich einige Probleme mit der aktuellen Version 22.04 hatte (insbesondere mit Elastic Search usw.) setze ich auf die 20.04…
Weiterlesen
Wenn man eine Datei erhalten hat, welche ggf. Schädlich sein könnte, sollte man diese zuvor prüfen – zuvor kann man dies mit kostenlosen Massenvirenscannerdiensten prüfen wie z.B.: Virustotal.com Hybrid-analysis.com Ist diese schädlich, kann man sich auch Live anschauen, was passieren würde sofern man diese ausführen sollte. Diesen Test nennt man Sandbox Check – diese Datei…
Weiterlesen
Da die Fritzbox WLAN-Repeater nicht zuverlässig bei mir funktionierten (auch der AVM Support konnte nicht weiterhelfen), habe ich mich dazu entschlossen wieder eine professionelle WLAN Lösung einzusetzen. Die letzte Lösung basierte auf eine Sophos UTM Home mit den Sophos Accesspoints – wobei die Sophos mit als WLAN Controller fungierte und natürlich als umfangreiche Firewall mit…
Weiterlesen
Mit dem kostenlose Draw.io könnt ihr viele Pläne erstellen: Active Directory Pläne Netzwerkpläne Hauspläne Mindmaps usw. Viele Icons diverser Hersteller gibt es dazu in verschieden Farben und Styles. Die Software gibt es als Onlineversion oder auch als Download für Windows oder OS X Weitere Informationen: Herstellerseite Online App Downloadversionen