Schlagwort: Ubuntu

Ubuntu Server 20.04 härten

Um einen Server zu härten, damit er den strengeren CIS Standard erfüllt, benötigt ihr eine Ubuntu Advanteage Subscription – diese ist für die persönliche Verwendung für 5 Maschinen kostenlos. Erstellt dazu ein Konto bei Ubunut One unter https://ubuntu.com/pro Wenn ihr dies gemacht habt seht ihre einen Token, denn ihr auf euren Server verwenden könnt. Nun…
Weiterlesen

Ubuntu Server 20.04 LTS installieren auf VMWare ESXI Server

Für viele Open Source Produkte liefern Linuxserver eine robuste Plattform. Ubuntu basiert auf Debian – ein Linux Urgestein. Auch hat es sich einen Namen gemacht und ist weit verbreitet. Dies soll auch für unsere weiteren Server als Basis dienen. Hier das Video, welches sie auch auf YouTube finden:

Ubuntu: Sicheren Server installieren

Vorwort: Für meine Serverinfrastruktur benötige ich einige Linux Server. Diese sollen jedoch einen hohen Sicherheitstandard entsprechend. Da Ubuntu auf Debian basiert wird es oft unterstützt bei vielen Anwendungen. Die LTS Versionen versprechen eine lange Unterstützung. Da ich einige Probleme mit der aktuellen Version 22.04 hatte (insbesondere mit Elastic Search usw.) setze ich auf die 20.04…
Weiterlesen

Ubuntu 18.04: Update von PHP 7.2 auf PHP 7.4

Auf dem Server anmelden mit SSH Server aktualisieren: PHP Updaten: Sollte php-fpm verwendet werden, so können die Versionen mit den folgendem Befehl geprüft werden: ps -aux | grep php Dort sieht man auch die Pools, die verwendet werden mit der entsprechenden Version. Soll eine Anwendung oder ein Pool eine andere Version verwenden, so muss die…
Weiterlesen

Ubuntu: CIFS Laufwerk mounten mit speziellen Rechten und Eigentümer

Auf einem Linuxserver wurde ein Winowsverzeichnis gemountet, dieses ist jedoch das Upload Verzeichnis für den Webserver – somit muss der Dienst auf den Ordner zugreifen können mit entsprechenden Rechten. Erstellen des Verzeichnisses: sudo mkdir /daten sudo chown -R www-data:www-data /daten sudo chmod -R 777 /daten Die GruppenID besorgen: sudo cat /etc/group Anschließend dieses über die…
Weiterlesen

Office 365 mit Postfix-Relay unter Windows mit Linux (WSL)

Ich hatte bei einem Kunden das Problem, das dieser auf Office 365 umgestellt hat und ein altes MFP (Multifunktionsgerät) nicht mit Office 365 Exchange Online zusammenarbeiten wollte. Deshalb entschloss ich mich dazu ein Mailrelay einzusetzen auf Postfix Basis. Jedoch wollte ich nicht extra einen Raspberry dafür holen und auch nicht extra noch HyperV auf dem…
Weiterlesen

Nextcloud: Updaten der VM

Die Nextcloud VM kann automatisiert mit einem Cronjob aktuell gehalten werden – jedoch sollten wir zuvor erst einmal einen aktuellen Status erstellen, bevor wir die autmation einrichten. Bevor ihr nun loslegt, solltet ihr unbeding prüfen ob ihre eine aktuelle Sicherung habt oder einen Snapshot der VM anlegen – sicher ist sicher! Zuerst aktuallieren wir die…
Weiterlesen

Icinga installieren

Erstellen einer VM Basis Linux 64 Bit wie folgt: 2 GB Ram 2 x 2 CPU 80 HDD 1 x LAN Installation Ubuntu Server 64 Bit 12.04 LTE, ohne Rollen. Rest wird manuell nachinstalliert. IP Adresse manuell festlegen wie folgt: sudo bash vi /etc/network/interfaces editieren init 6 ifconfig eth0 Beispielkonfig: auto lo iface lo inet…
Weiterlesen