- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Datenschutz
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Datenschutz
Sofern sie ein VCenter Server Appliance (VCSA) haben oder ein VCenter, können sie Virtuelle Maschinen (VM) zwischen Hosts verschieben. Sollten Sie dazu noch ein SAN haben und die VMs nicht auf lokalen Platte (Direct Attached Storage – DAS) haben, können sie dies sogar Online (sprich: ohne die VM herunterzufahren) durchführen – bei bei „DAS“ muss…
Weiterlesen
Achtung: Dies eine aktualisierte Version dieses Artikels: https://www.leibling.de/veeam-sicherung-auf-usb-festplatte/ Sollten Sie Veeam Sicherungen auf USB Festplatten durchführen, so gibt es einiges zu beachten: Weitere Information: https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/hyperv/rotated_drives_hiw.html?ver=120
Bei einem Update auf einem HP DL 380 Gen9 hatte ich das Problem beim Update von VMWare ESXI 6.7 auf 7, das das Update mit dem folgenden Fehler fehlschlug: <MISSING DEPENDENCY VIBS ERROR: Found=[/QLoqic_bootbank_scsi-bfa_3.2.5.0-10EM.550.0.0.1331820 *QLogic_bootbank_sesi-bfa_3.2.5.0-10EM.550.0.0.1331820′] Expected=[] These vibs on the host are missing dependency if continue to upgrade. Remove these vibs before Upgrade or use…
Weiterlesen
Hatte vorhin, das Problem das eine VM nicht gesichert werden konnte mit dem folgenden Fehler: Als ich mir dann die Eigenschaften der VM angeschaut hatte, wurde mir auch klar warum die Datensicherung nicht funktionieren konnte – das Phänomen habe ich leider zuvor auch schon mal beobachtet – die VM hat normalerweise eine 150 GB HDD,…
Weiterlesen
Da die OPNsense eine Suricata integration hat und auch per Agent in mein „FreeSOC“ (genauer gesagt in Wazuh) integriert werden kann, habe ich mich dazu entschlossen meine Sophos UTM (kostenlose Home Lizenz) umzustellen auf die kostenlose OPNsense (Community Lizenz). Installation der OPNsense: Anschließend das Design anpassen: Anpassungen am Webzugriff: VPNs einrichten: Die Sophos kennt nur…
Weiterlesen
Bei einem standalone ESXI VMWare Host müssen ebenfalls Updates eingespielt werden. Sollten Sie keine VCSA haben, so müssen sie dies manuell durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Update: Sollte es nicht möglich sein uüzudaten, da ein bestimmtes Profilimage nicht passt, so kann man sich wie folgt die verfügbaren Images anzeigen lassen: Dann kann man…
Weiterlesen
Vor einem Update eines ESXI Servers sollten sie unbedingt, die Konfiguration sichern – damit VLANs, Netze, VM-IDs usw. erhalten bleiben – sonst müssen sie später alles wieder von Hand neu einrichten und auch noch ggf. die Datensicherung neu anpassen. Sie können sich, dies auch automatisch in bestimmten Intervallen per Aufgabenplanung auf einem Windowsrechner ausführen lassen.…
Weiterlesen
Derzeit ist VMWare ESXI 8.0 aktuell, 7.0 noch unterstütz – die Versionen 6.x jedoch sind EOL und erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Hier ist es ratsam, die Umgebung zu aktualisieren. Im folgenden erläutere ich, wie dies durchzuführen ist: Tipps zum VCSA Update: Sollten Sie die VCSA in einem anderen Netz haben, so gehen sie wie folgt…
Weiterlesen
Sollte eure VM mit dem folgenden Fehler nicht starten, so könnte ihr per SSH mit dem folgenden Befehl kontrollieren (denn Pfad erhaltet ihr wenn ihr auf die Meldung klickt): Sollte dort die Meldung kommen, das die Disk repariert werden muss, so könnt ihr dies mit dem folgenden Befehl erledigen: Quelle: https://www.getpaid4it.de/e-a-fehler-beim-einschalten-der-virtuellen-maschine/
Wazuh ist ein SIEM (Security Incident and Event Management) System. Seine Aufgabe ist es, Daten zu erfassen, sammeln, achivieren und Zusammenhänge zu erkennen. Wazuh ist ein Open Source System, welches auf OSSEC basiert. In diesem Video zeige ich euch, wie Wazuh auf Ubuntu 20.04 installiert (hier finde ihr das Video, in dem wir das System…
Weiterlesen