Exchange: TLS Testen
Ein Exchangeserver verwendet wenn möglich TLS (muss auf dem Sende- und Empfangsconnector eingerichtet sein). Möchte man gerne die Verbindungen kontrollieren, dann kann man OpenSSL installieren und mit dem folgenden Befehl …
Ein Exchangeserver verwendet wenn möglich TLS (muss auf dem Sende- und Empfangsconnector eingerichtet sein). Möchte man gerne die Verbindungen kontrollieren, dann kann man OpenSSL installieren und mit dem folgenden Befehl …
Melden sie sich im iLO Webinterface an und gehen Sie zu Network > iLO Dedicated Network Port bzw. Shared Network Port (je nachdem was sie verwenden) > General und geben …
Der Hostname kann einfach über die Webgui geändert werden unter Admingui > Netzwerk > TCP/IP Stack > Standard TCP/IP Stack > Bearbeiten. Damit das Zertifikat jedoch den neuen Namen aufweist, …
Einen Webserver unter Debian zu installieren ist nicht besonders schwer, hier eine kurze Anleitung. Beachten Sie jedoch dringend noch folgende Ratschläge: Stellen Sie ihr System so ein, das es sich …
Um keine Fehlermeldungen zu erhalten beim Zugriff auf die Adminöberfläche oder dem Userportal der Firewall setze ich ein öffentliches Zertifikat ein. Da ich das jedoch meistens nur selber nutze, reicht …
Mehrere SSL Zertifikate mit mehreren verschiedenen Namen und Zertifikaten auf der selben Seite zu verwenden (statt z.B. einem SAN Zertifikat für Exchange Server) kann man in dem Windows Server 2016 …
Da der ESXI nun mit einem Webinterface ausgestattet ist, welches mittlerweile gut unter OSX funktioniert, möchte ich gerne komfortabler und sicherer auf das Webinterface zugreifen. Dazu möchte ich gerne den …
Wenn man ein eigens Zertifikat hat, wie z.B. eins für Exchange/OWA, dann kann man dieses ebenfalls dem RDP Dienst zuordnen – so erhält man keine Ferhlermeldung beim Remotezugriff per RDP. …
Sollte man von einem SAN Zertifikat umsteigen auf ein herkömmliches Zertifikat, so muss man auch noch einige Einstellungen im Exchange vornehmen, damit keine Fehlermeldungen mehr erscheinen beim öffnen von Outlook …
Obwohl Zertifikate sehr günstig mittlerweile zu bekommen sind (z.B. Thawte 3 Jahres Zertifikat für 99€ inkl. MwSt.) verwenden einige Kunden doch lieber das vom SBS selber erstellte Zertifikat. Dieses läuft noch …