Autor: Peter Leibling

[UPDATE] [hoch] Apple macOS: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um erhöhte Rechte – sogar Root-Rechte – zu erlangen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, um beliebigen Code auszuführen, um Daten zu manipulieren, um Sicherheitsmaßnahmen – sogar Sandbox-Einschränkungen – zu umgehen oder um einen Denial-of-Service-Zustand auszulösen.

Android 16: Google sichert den USB-Port besser ab

Android 16 erhält eine zusätzliche Sicherheitsebene, um Smartphones gegen Angriffe über USB-Ports zu schützen.

Blutsauerstofffunktion bei der Apple Watch bleibt für die USA verboten

Das Pulsoximeter von Apples US-Version seiner Computeruhr ist seit mehr als einem Jahr abgeschaltet. Der Patentstreit mit Masimo geht unterdessen weiter.

iPhone-Umzug nach Indien: China macht es Apple schwer

Erst war es angeblich „Militärtechnik“, nun sind es Zollprobleme: Apples Fertiger können Maschinen nur schwer von China nach Indien verlagern. Peking behindert.

Google Cloud Next 2025: Blick zurück auf Alphabets größte Konferenz

Vertex AI aufgemotzt, Ironwood-TPU, Agenten-SDK und Cloud WAN für Firmen: Das sind nur einige der Highlights vom Google-Cloud-Event. Ein Rückblick.

Brave blockiert Cookie-Banner – und trotzdem funktioniert alles

Schluss mit nervigen Cookie-Bannern: Auch für den Datenschutz führt Brave Cookiecrumbler ein. Auf kaputte Webseiten müssen sich Nutzer jedoch nicht einstellen.

Nach Bericht von Verbraucherschützern: Apple ändert Apple-Intelligence-Werbung

Die „National Advertising Division“ des amerikanischen Better Business Bureau kritisiert Apples Reklame für Apple Intelligence. Der Konzern hat nun reagiert.

Autoindustrie: Continental will nach Aufspaltung in Hannover bleiben

Continental spaltet sich auf. Die Reifenproduktion soll in Hannover bleiben, der Rest geht. Die Heimat des Dax-Konzerns soll aber in Niedersachsen bleiben.

Laderekord für E-Autos: Warum 500 Kilometer in 5 Minuten spannend sind

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine Batterie angekündigt, die in 5 Minuten 500 km Reichweite lädt. Das ist auf vielen Ebenen spannend.

20 Jahre Hommingberger Gepardenforelle – die besten KI-Bilder zum Jubiläum

Wir haben nach euren KI-Interpretationen der Hommingberger Gepardenforelle gefragt. Hier sind nun die besten Bilder aus unserer Community und die Gewinner.