- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
In OSX 10.10.4 ist Trim Support für Apple SSDs hinzugekommen. Apple weist zwar ausdrücklich darauf hin, das dies Tool nicht supported ist und die Verwendung auf eigene Gefahr geschieht – jedoch muss man nun nicht mehr auf drittanbieter Tools zurückgreifen, die die Systemsicherheit unterwandern (z.B. Trim-Enabler). Dazu muss auf 10.10.4 upgedatet werden. Auch empfiehlt es…
Weiterlesen
Versucht Outlook per HTTPS zu verbinden, nutzt es dazu Autodiscover. Hierbei kann es zu Fehlermeldungen kommen. Damit dies nicht geschieht, kann man über DNS eine Umleitung einrichten. Dazu erstellt man einen sogenannten SRV Eintrag im DNS. Z.b. im lokalen Active Directory auf dem DC per Remote anmelden und dann wie folgt einrichten: Start > ausführen…
Weiterlesen
Vorraussetzungen: WSUS muss installiert sein. WPP muss installiert sein. InstEd muss installiert sein. 7Zip muss installiert sein. Es muss eine GPO erstellt werden, die folgende Einstellungen verteilt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\JavaSoft\Java Update\Policy] „EnableJavaUpdate“=dword:00000000 „NotifyDownload“=dword:00000000 „EnableAutoUpdateCheck“=dword:00000000 „Country“=“DE“ [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\JavaSoft\Java Update\Policy\jucheck] „NotifyDownload“=dword:00000000 „NotifyInstall“=dword:00000000 Aktuelle Javaversion herunterladen (z.B. Version 8 Update 45): http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html In WPP unter Updates ein neues…
Weiterlesen
Updates von Drittanbietern wie z.B. Adobe Acrobat, Reader, Flash oder Java sind zwingend erforderlich. Leider ist jedoch das Updaten nicht immer so komfortabel wie die Windowsupdates. Sollte man jedoch schon die Windowsupdates intern über einen WSUS (Windows Server Update Services) verteilen, so kann man diesen mit einer kostenlosen Erweiterung auch für Updates anderer Anbieter gebrauchen.…
Weiterlesen
Die meisten Programme für die Fritzbox bieten eine Menge Komfort – doch leider bietet AVM jedoch nur Windows Programme. Jedoch gibt es einige Tools mittlerweile auch für den Mac für die Hauptfunktionen: Faxen: Faxen mit eigener Nummer (z.B. ISDN ode Voip mit mehreren Nummern): Empfangen per Email Versenden per Fritzbox selber (nur 2 Seiten) oder…
Weiterlesen
OSX versteckt bestimmte Ordner – z.B. im Homeverzeichnis den Ordner Library. Diesen kann man zwar einfach anzeigen (im Finder auf Gehe zu und dann linke ALT Taste drücken, dann wird der Eintrag hinzugefügt), aber es gibt auch andere die nicht angezeigt werden. So kann es z.B. erforderlich sein, das man einen versteckten Library Ordner aus…
Weiterlesen
Bei einem Windows 2008R2 Terminalserver kann es sein, das beim Kennwort speichern dies nicht gemerkt wird. Ein manuelles Anmelden funktioniert jedoch. Diese Einstellung kann per GPO angepasst werden. Dazu eine GPO erstellen mit der folgenden Einstellung: Computer > Administrative Vorlagen > System > Delegierung von Anmeldeinformationen > Delegierung von gespeicherten Anmeldeinformationen mit reiner NTLM-Serverauthentifizierung zulassen…
Weiterlesen
Mit dem MSRA (Microsoft Remote Assistance) kann man direkt im Netzwerk die Rechner fernwarten. Dazu dann eine GPO erstellen mit folgenden Rechten: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Remoteunterstützung Angeforderte Remoteunterstützung = Aktiviert Remoteüberwachung dieses Computers zulassen: Helfer dürfen den Computer remote steuern Maximale Gültigkeitsdauer der Einladung (Wert): 1 Maximale Gültigkeitsdauer der Einladung (Einheiten): Stunden Methode zum Senden von E-Mail-Einladungen:…
Weiterlesen
Die meisten VPN Clients werden erst nach der Anmeldung gestartet, somit ist ein Anmelden am AD nicht möglich, falls das Kennwort nicht gecached wurde. Es gibt aber einige Clients die die Funktion „Pre-Login Connection Support for AD/Domain Logins“ bieten: Shrew Soft VPN Client (ab 2.2 Beta) NCP VPN Client Cicso VPN Client Windows Anmeldung (sofern…
Weiterlesen
In den .DS_Store Dateien stehen Informationen für den Finder (Fensterpositionen und -größen Beispielsweise). Wenn man diese nicht haben möchte kann man: a) Mit dem Befehl folgenden Befehl dies abschalten: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true b) Alternativ mit dem „Tinker Tool„.