- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Datenschutz
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Favoriten
- Datenschutz
Für Beschreibungen zu Mediendateien und Filmen unter OSX kann der TinyMediaManager genutzt werden. Quelle: http://www.tinymediamanager.org
In den .DS_Store Dateien stehen Informationen für den Finder (Fensterpositionen und -größen Beispielsweise). Wenn man diese nicht haben möchte kann man: a) Mit dem Befehl folgenden Befehl dies abschalten: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true b) Alternativ mit dem „Tinker Tool„.
Als erstes unter OSX im Festplattenmanager die OSX Partition verkleinern, dann ins Windows Booten. Das Booten auf die Windows Partition einstellen mit dem Boot Camp Tools (Systray). Dann Partition Manager runterladen und installieren. Damit dann die Partition nach vorne verschieben und vergrößern. Da die Partition aktiv ist, muss Windows neustarten – während des Startvorgangs wird…
Weiterlesen
Apple’s Mac OS X Lion unter VMWare laufen zu lassen geht offiziell nur wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind. Vor allem muss der Wirtsrechner ein Macintosh sein. Mit einem kleine Trick ist es jedoch möglich auf preisgünstiger Standard-x86 Hardware zu dem selben Ergebnis zu kommen. Mit dem ESXi5 Mac OS X Unlocker kann man eine ESXi 5 Installation…
Weiterlesen
How to setup tagged VLANs on Mac OS X From the Apple menu (upper left corner of your desktop) choose System Preferences… Open Network In the toolbar below all of your network interfaces, click the gear wheel to access a dropdown menu From that dropdown menu, select Manage Virtual Interfaces… Click on + to access another dropdown menu From that…
Weiterlesen
Im Terminal folgendes eingeben: sudo defaults write /Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist _HIEnableThemeSwitchHotKey -bool true Danach dann neu anmelden. Ab sofort kann mit CTRL + ALT + CMD + T der Dark Mode de- oder aktiviert werden.
Erst das Install runterladen (ca. 5,1 GB). Vor der Installation Datei wegsichern. Einen USB Stick erstellen (1 Partition, Namen merken). Danach dann installieren wie folgt: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume /Volumes/<stickname>/ –applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/ –nointeraction Weitere Informationen: http://www.zdnet.de/88173531/os-x-10-10-yosemite-bootfaehigen-usb-stick-erstellen/ Update El Capitan: Wie oben jedoch folgender Befehl: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume…
Weiterlesen
Die Clients verwenden die neue SMB 2.0 Version von Apple, diese macht in manchen Szenarien Probleme (das anmelden schlägt fehl, obwohl Zugangsdaten definitiv richtig sind) – ein umschalten auf CIFS hilft hier. Somit statt CMD + K mit cifs://ip/freigabe statt smb://ip/freigabe . Weitere Infos hier.
Nach upgrade einer SSD z.B. auf iMac 2009 laufen die Lüfter hoch, da die Lüftersteuerung über SMC von der Platte ausgelesen werden, statt über Smart. Dagegen hilft das kostenlose Tool: SSDFANCTRL . Alternativ kann auch das kostenpflichtige Tool HDDFANCONTROLL verwendet werden. Weitere Programme sind hier zu finden.
Webserver ist in Mavericks nur noch über den Terminal zu starten: sudo apachectl start PHP5 einschalten: sudo nano /etc/apache2/httpd.conf unkommentieren von: LoadModule php5_module libexec/apache2/libphp5.so sudo apachectl restart Originalurl: http://www.coolestguidesontheplanet.com/downtown/get-apache-mysql-php-and-phpmyadmin-working-osx-109-mavericks