- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Link: https://h20392.www2.hp.com/portal/swdepot/displayProductInfo.do?productNumber=ILO_TRIALS
Downloadlink für die HP SmartStart CD: http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/detail?sp4ts.oid=4091567&swItemId=MTX_79a9d41ce8944c80ac14ad925e&swEnvOid=4064
Direkter Download: Version 04/2015: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib2/software1/cd-generic/p67859018/v108240/ Version 10/2015: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib2/software1/cd-generic/p67859018/v113584/ Alle Versionen: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib2/software1/cd-generic/p67859018/
Bei einem Windows 2008R2 Terminalserver kann es sein, das beim Kennwort speichern dies nicht gemerkt wird. Ein manuelles Anmelden funktioniert jedoch. Diese Einstellung kann per GPO angepasst werden. Dazu eine GPO erstellen mit der folgenden Einstellung: Computer > Administrative Vorlagen > System > Delegierung von Anmeldeinformationen > Delegierung von gespeicherten Anmeldeinformationen mit reiner NTLM-Serverauthentifizierung zulassen…
Weiterlesen
Mit dem MSRA (Microsoft Remote Assistance) kann man direkt im Netzwerk die Rechner fernwarten. Dazu dann eine GPO erstellen mit folgenden Rechten: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Remoteunterstützung Angeforderte Remoteunterstützung = Aktiviert Remoteüberwachung dieses Computers zulassen: Helfer dürfen den Computer remote steuern Maximale Gültigkeitsdauer der Einladung (Wert): 1 Maximale Gültigkeitsdauer der Einladung (Einheiten): Stunden Methode zum Senden von E-Mail-Einladungen:…
Weiterlesen
Die meisten VPN Clients werden erst nach der Anmeldung gestartet, somit ist ein Anmelden am AD nicht möglich, falls das Kennwort nicht gecached wurde. Es gibt aber einige Clients die die Funktion „Pre-Login Connection Support for AD/Domain Logins“ bieten: Shrew Soft VPN Client (ab 2.2 Beta) NCP VPN Client Cicso VPN Client Windows Anmeldung (sofern…
Weiterlesen
Wenn wiederkehrende Aufgaben mit Mails nerven (z.B. wenn Nachts der Router neugestartet wird), kann man eine Maintenance Schedule erstellen, der dann zu diesen Zeiten nicht mehr meldet. Dazu muss man dann unter Configuration > Maintenance Mode einen neuen Plan erstellen: Diesen mit dem Maintenance Type „No Data Collection“ versehen: Diesen mit einen Zeitplan versehen: Weiterhin…
Weiterlesen
Wenn die VCSA Appliance ans AD angebunden wird, kann man sich am Vsphere Client mit der Windows Integrierten Anmeldung direkt aufrufen. Dazu wie folgt vorgehen: An der VCSA anmelden (https://ip:5480) mit root und dem Passwort. Unter Vcenter > Authentification ans AD anbinden: VCSA Appliance neustarten. An der Webgui (https://ip:9443) als Administrator (administrator@vsphere.local, am besten direkt ändern…
Weiterlesen
Ausführender Benutzer in die Gruppe der „Backup Operatoren“. Dann Batch-Datei wie folgt: robocopy /MIR /EFSRAW /W:1 /R:1 /B /COPYALL \\server\e$ d:\ /XD „ausnahmeordner1“ „ausnahmeordern2“ /V /NDL /NFL /log:sync.log pause
Get-WmiObject Win32_Share | FT Caption, Path > \\server\freigabe\shareslist.txt