- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Dieser Artikel ist noch im Aufbau und ist noch nicht komplett ausgeschrieben. IIS Logs bereinigen: http://chilltimes.de/2015/02/06/exchange-iis-log-dateien-regelmaessig-loeschen/ Mail Queue wächst und bereinigt sich nicht selber: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Queue ToDo: http://www.admin-enclave.com/en/articles/exchange/296-resolved-exchange-hub-transport-mail-que-file-large-in-size.html AntiSpam Agent speichert jede Mail zwischen: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Temp\UnifiedContent ToDo: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-verzeichnis-transportrolesdatatempunifiedcontent-muellt-festplatte-zu/ Sende- und Empfangconnectoren Logging ausschalten: ECP > Nachrichtenfluss > Sende- und Empfangsconnectoren Tabs jeden Connector durchgehen und…
Weiterlesen
Windows 10 ist mittlerweile schon sehr komfortabel geworden – jedoch sollten so einige Dinge noch nachgestellt bzw. nachinstalliert werden. Sicherheitseinstellungen: Bitlocker Festplatte verschlüsseln: Da ich auf meinem Laptop einige Daten habe, welche ich nicht in andere Hände wissen möchte, habe ich die Bitlocker Festplattenverschlüsselung aktiviert. Dazu einfach unten in der Adresszeile Bitlocker eingeben und Bitlocker…
Weiterlesen
Auf dem Exchange Server in der Exchange Mangement Shell den folgenden Befehl eingeben: New-PublicFolder -Path „\NON_IPM_SUBTREE\EFORMS REGISTRY“ -Name „Organizational Forms Library“ In der Exchange Mangement Console unter Toolbox > Öffentliche Ordner Verwaltungskonsole wie folgt: Öffentliche Ornder – Servername > Öffentliche Systemordner > EFORMS REGISTRY auf der linken Seite anklicken. Auf der rechten Seite dann Organizational…
Weiterlesen
Während der Backup Agent for Windows Emailbenachrichtigungen unterstützt gibt es diese leider nicht bei dem Agent for Linux. Doch da ein Linux Server Mail und Scripte unterstützt ist es möglich mit einigen wenigen Handgriffen dies nachzurüsten. Als Ausgangsbasis habe ich ein Debian 8 Server der als Webserver eingerichtet ist. Solltet ihr einen virtuellen Server haben,…
Weiterlesen
Achtung: Es ist eine neue Fassung des Artikels verfügbar: https://www.leibling.de/veeam-sicherung-auf-usb-festplatten-stand-2023/ Veeam kann auf vielen Medien sichern – unter anderem auch auf USB. Hier bietet sich an eine USB Festplatte an dem Host anzubringen (bitte darauf achten das ein entsprechender USB 3.0 Port verwendet wird). Dann wird in der VM ein USB 3.0 Port eingerichtet und…
Weiterlesen
Um Linuxserver sowie in virtuellen als auch in physischen Umgebungen zu sichern bietet Veeam den kostenlosen Backup Agent für Windows sowie für Linux an. Diesen hatte ich auf einen virtuellen Debian Server eingesetzt – hatte jedoch das Problem, das die Sicherungen nicht liefen, da anscheinend der Snapshot nicht erstellt wurde. Der Fehler lautete: [18.01.2018 15:37:38]…
Weiterlesen
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie…
Weiterlesen
Hier der Status meines Hausnetzes in Echtzeit:
Einen Webserver unter Debian zu installieren ist nicht besonders schwer, hier eine kurze Anleitung. Beachten Sie jedoch dringend noch folgende Ratschläge: Stellen Sie ihr System so ein, das es sich automatisch aktuell hält oder halten Sie ihr System aktuell. Stellen Sie ihren Server nicht direkt ins Internet, nutzen Sie eine Firewall davor und veröffentlichen Sie…
Weiterlesen
Sollte das VCENTER bzw. VCSA nicht erreichbar sein und man muss einen Server virtualisieren (z.B. den VCENTER Server nach einem Startproblem) so kann man dennoch mit ein paar Handgriffen dies vollziehen. Voraussetzung ist jedoch das man auf einen der angebunden Hosts noch direkt kommt. Dazu mit SSH auf den Host direkt und die folgenden Befehle…
Weiterlesen