- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Get-WmiObject Win32_Share | FT Caption, Path > \\server\freigabe\shareslist.txt
Als erstes unter OSX im Festplattenmanager die OSX Partition verkleinern, dann ins Windows Booten. Das Booten auf die Windows Partition einstellen mit dem Boot Camp Tools (Systray). Dann Partition Manager runterladen und installieren. Damit dann die Partition nach vorne verschieben und vergrößern. Da die Partition aktiv ist, muss Windows neustarten – während des Startvorgangs wird…
Weiterlesen
Hier eine Auflistung von Siri Befehlen. iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft…
Weiterlesen
Voraussetzungen: Der Kunde möchte seine Daten von mehreren Servern intern und extern sichern. Es ist eine VDSL Leitung vorhanden mit 10 Mbit Upload. Lokal ist ein Buffallo TS5400 vorhanden mit ca. 10 TB Platz. Ein weiterer Storage auf Windows Basis wird angeschafft mit ca. 14 TB Platz. Leider hat dieser NAS nur eine Leistungsschwache CPU…
Weiterlesen
HA können nur die selben Typ/System erstellen (kein Physisch/Virtuell, oder ASG 220/230). Es kann dann Lizensierungsmodell gewechselt werden auf Virtuell. Dann kann ein Server auf einem ESXI laufen, der zweite Knoten läuft dann ebenfalls unter ESXI auf einem weiteren System. Ich verwende hierzu beispielsweise DELL T20. Bei kauf jedoch auf folgendes achten: Netzwerkkarte nicht kompatibel…
Weiterlesen
Um das Service Pack erneut anzuwenden, muss erst das deutsche UM-Language Pack Dienstalter werden mit: Setup.com /RemoveUmLanguagePack:de-DE /s:d:\<MyLocalFolder> Dann kann das Setup ausgeführt werden über CMD (als admin): setup.com /mode:upgrade Dienste, die auf dem Exchange zugreifen (z.B. Backup Exec) müssen solange beendet werden.
Trendmicro Officescan NT deinstallieren ohne Passwort Auf einem alten Rechner wollte ich das mittlerweile ausgelaufene TrendMicro Officescan NT deinstallieren. Soweit sollte das ja kein Problem sein. Systemsteuerung -> Software deinstallieren und oh siehe da: Bitte geben Sie das Uninstall-Passwort ein. Dumm nur, wenn man das nicht kennt.Aber auch hier gibt es Hilfe. Zuerst muss man…
Weiterlesen
Obwohl Zertifikate sehr günstig mittlerweile zu bekommen sind (z.B. Thawte 3 Jahres Zertifikat für 99€ inkl. MwSt.) verwenden einige Kunden doch lieber das vom SBS selber erstellte Zertifikat. Dieses läuft noch alle 2 Jahre ab. Um wieder eine neues ausgestellt zu bekommen, muss einfach der Assistent „Internetadresse einrichten“ ausgeführt werden in der Small Business Server Konsole…
Weiterlesen
Apple’s Mac OS X Lion unter VMWare laufen zu lassen geht offiziell nur wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind. Vor allem muss der Wirtsrechner ein Macintosh sein. Mit einem kleine Trick ist es jedoch möglich auf preisgünstiger Standard-x86 Hardware zu dem selben Ergebnis zu kommen. Mit dem ESXi5 Mac OS X Unlocker kann man eine ESXi 5 Installation…
Weiterlesen
Um auf dem ESXI 5.5 USB 3.0 nachzurüsten folgenden Sie dem Dokument. Dies geht jedoch nur mit aktuellen Linux Distributionen sowie Windows 8/8.1 bzw. Server 2012/2012 R2 (da diese einen Nativ xchi Treiber bieten). Weitere Informationen: http://www.v-front.de/2014/11/vmware-silently-adds-native-usb-30.html ESXI55-USB3