Autor: Peter Leibling

Acronis Certified Engineer

Die letzten Tage habe ich an einer Schulung zum Acronis Certified Engineer gemacht. Es ist schon fantastisch, was es alles für Möglichkeiten des „Backups“ gibt – und wie man schnellen Restore, Virtualisierung, Remotesicherungen trotz schmaler Bandbreiten, Bereitstellen von Anwendungen noch während der Wiederherstellung unter einem Hut bekommt.

Individuelle Hausautomation mit IPSView

Gerne möchte ich ein wenig meine Hausautomation individualisieren – doch die Mittel der Herstellereigenen App sieht nicht allzu gestalterische Möglichkeiten vor. Darum habe ich mir das IPSView zugelegt – damit kann man wie folgt steuern: Windows iOS Android Im Sommer soll dann auch noch ein Mac Client erscheinen. Android spiele ich mit dem Gedanken, mir…
Weiterlesen

Adobe Creative Cloud für Fotografen gebucht

Derzeit hat Adobe ein Angebot für Fotografen, welches sehr interessant ist. Dort bekommt man für 12,29€ Brutto im Monat Photoshop CC und Lightroom 5 inklusive ein paar Goodies (Webspeicher, Onlineportfolioseite usw.). Eine Rückfrage bei Adobe ergab, das dieses Angebot nicht nur auf das erste Jahr beschränkt ist, sondern das ganze Abo lang gilt. Wenn man…
Weiterlesen

Installation Exchange 2013

Installationsanleitung: Exchange 2013 SP1: Installation and Upgrade « MSExchangeGuru.com. Quelle: http://msexchangeguru.com/2014/03/02/e2013sp1-installationupgrade/     AD einrichten Vorbereitungen: Install-WindowsFeature AS-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, RSAT-Clustering-PowerShell, Web-Mgmt-Console, WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression, Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console, Web-Metabase, Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation

HP Server Support Pack (SPP) downloaden

Direkt bei HP unter: http://h17007.www1.hp.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pack/spp/index.aspx

SBS 2011 Sharepoint Fehlermeldungen entfernen

Als erstes nach dem Servicepack 1 Update die Datenbank aktualisieren: C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\BIN> PSConfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures Danach noch bitte den Sharepoint Assistenten durchlaufen lassen. Weitere infos: http://support.microsoft.com/kb/2580174/de

Event ID 1202 (SceCli) Fehler beheben

Laut MS wie folgt vorgehen: http://support.microsoft.com/kb/324383/de Bei SBS 2011 kann es auch sein, das der DefaultAppPool in der Default Domain Policy rausgenommen werden muss bei einigen Punkten. Die Fehlerhaften Punkte bekommt man ausgegeben, wenn man Start > ausführen > rsop.msc eingibt und dann unter Computer > Windows Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > lokale Richtlinien > Zuweisen…
Weiterlesen

Event ID 1009 bei SBS 2011 unterdrücken

Die Meldung kann getrost ignoriert werden – dazu bietet das MS SBS Team ein Tool an: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2012/01/16/managing-event-alerts-in-your-reports-an-sbs-monitoring-feature-enhancement.aspx Weiterhin können auch DNS Probleme die Ursache sein.

Exchange 2010 Mails bleiben in Entwürfe hängen

Wenn gesendet mails nicht rausgehen, sondern in den Entwürfen hängen bleiben, dann kann das daran liegen, das die Transportwarteschlange beschädigt ist. Dann kann es hilfreich sein, diese neu zu erstellen. Wie dies geht ist hier beschrieben: http://www.cgoosen.com/2010/09/exchange-2010-moving-mail-queue/ Sind jedoch Transport und Informationsspeicher auf getrennten Systemen – so ist die Warteschlange nicht auf dem Informationsspeicherserver zu finden.

Exchange 2010 DAG Knoten-DB neu erstellen

Es kann sein, das die Datenbank eines DAG nicht mehr richtig funktioniert und nur diese (nicht die gesamte DAG) neu erstellt werden soll. Dies wird hier beschrieben: http://exchangeserverpro.com/how-to-reseed-a-failed-mailbox-database-copy-in-exchange-server-2010/ Die Seite gesichert als PDF ist hier (abgeschnittener Bereich bedeutet „-DeleteExistingFiles“ und „-DeleteExistingFiles -ManualResume“): How to Reseed a Failed Mailbox Database Copy in Exchange Server 2010 Sollte dies…
Weiterlesen