Autor: Peter Leibling

Alternative zu Sophos

Eine umfangreiche Alternative zur Sophos bietet die Open Source Firewall ipfire. Sie bietet: Firewall SPI Proxy (mit VS) SMTP Schutz (mit VS) usw. www.ipfire.org  

Server weiteren Hostnamen zuteilen

Einen weiteren Hostnamen kann man einem Server einfach zuordnen mit dem Tool NETDOM. Beispiel: netdom COMPUTERNAME SERVER2 /add server2.domain.local

Putengeschnetzeltes mit Reis

Portionen: 3-4 Kosten: ca. 8€. Zubereitungszeit: ca 30 Minuten Topf mit 3 Beutel Reis (je 125g) aufsetzen. 15 Minuten köcheln lassen. Pfanne mit Bratfett anmachen. Frische Champions (eine Schale) schneiden und ins Fett werfen, bis diese gebräunt sind. Dann 2 Zwiebeln würfeln und dazuwerfen. 1 Packet (400-500 Gramm) Putenbrustfile kleinschneiden. Wenn die Zwiebeln Glasig sind,…
Weiterlesen

Mediacenter aktualisiert – nun endlich richtig flüsterleise

Das „kleine“ Mediacenter war mir immer noch zu laut, mit ein paar kleinen Erweiterungen ist es nun flüsterleise. Mehr hier.

Exchange 2013 Spamfilter einrichten

Zuerst den Spamfilter aktivieren: [PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts>.\Install-AntiSpamAgents.ps1 Danach den Transportdienst neustarten: Restart-Service MSExchangeTransport Eigenen Server vom Scan herausnehmen: Set-TransportConfig -InternalSMTPServers @{Add=“192.168.250.200″} Danach durch konfigurieren: Add-IPBlockListProvider -name bl.spamcop.net -lookupdomain bl.spamcop.net Add-IPBlockListProvider -name zen.spamhaus.org -lookupdomain zen.spamhaus.org Set-SenderIDConfig -SpoofedDomainAction Delete Set-SenderReputationConfig -SenderBlockingEnabled $true -SrlBlockThreshold 6 -SenderBlockingPeriod 36 Set-SenderFilterConfig -BlankSenderBlockingEnabled $true Set-ContentFilterConfig -SCLQuarantineThreshold 6 Set-ContentFilterConfig -SCLDeleteEnabled $true Set-ContentFilterConfig…
Weiterlesen

Rechte auf Kalender per Shell erteilen

Soll z.B. einem Anwender Rechte auf alle Kalender einer Unternehmung zugewiesen werden, so geht dies am einfachsten mit: $Test = get-mailbox * $Test | foreach-object {Add-MailboxFolderPermission $_“:\Kalender“ -User „AD\User“ -AccessRights PublishingAuthor} Sollen diese angepasst werden, dann sollte dies wie folgt geschehen: $Test = get-mailbox * $Test | foreach-object {Set-MailboxFolderPermission $_“:\Kalender“ -User „ADUser“ -AccessRights Reviewer}

Fritzbox VPN zu Sophos UTM

In der Fritzbox folgende Konfigurationsdatei einspielen (vorher anpassen): vpncfg { connections { enabled = yes; conn_type = conntype_lan; name = „Name wie er in der FritzBox erscheinen soll“; always_renew = no; reject_not_encrypted = no; dont_filter_netbios = yes; localip = 0.0.0.0; local_virtualip = 0.0.0.0; remoteip = x.x.x.x; //Feste IP der UTM remote_virtualip = 0.0.0.0; localid {…
Weiterlesen

Alternative zu Sophos: IPFire

Schicke Firewall als Open Source Lösung: Webbasiert. Aktueller Kernel, aktuelle Hardwareunterstützung. IPSec VPN SSL VPN WLAN Support Optional auch mit kommerziellen Support. http://www.ipfire.org

Exchange 2013: Umlaufprotokollierung aktivieren

Im ECP unter SERVER > DATENBANKEN > DBNAME AUSWÄHLEN > WARTUNG > UMLAUFPROTOKOLLIERUNG AKTIVIEREN. Kontrollieren ob die Dateien nun weg sind.

Keine Anmeldung an Windows Server mit OSX Mavericks Client

Die Clients verwenden die neue SMB 2.0 Version von Apple, diese macht in manchen Szenarien Probleme (das anmelden schlägt fehl, obwohl Zugangsdaten definitiv richtig sind) – ein umschalten auf CIFS hilft hier. Somit statt CMD + K mit cifs://ip/freigabe statt smb://ip/freigabe . Weitere Infos hier.