- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Die meisten VPN Clients werden erst nach der Anmeldung gestartet, somit ist ein Anmelden am AD nicht möglich, falls das Kennwort nicht gecached wurde. Es gibt aber einige Clients die die Funktion „Pre-Login Connection Support for AD/Domain Logins“ bieten: Shrew Soft VPN Client (ab 2.2 Beta) NCP VPN Client Cicso VPN Client Windows Anmeldung (sofern…
Weiterlesen
Durch ein Providerupdate konnte ich keine SMS mehr versenden. Damit dies wieder funktioniert musste manuell wieder die richtige Nummer eingestellt werden. Dazu auf dem iPhone die Telefon-App aufrufen und folgendes eintippen: *5005 *7672 *00491760000443# Danach dann einfach auf den Hörer klicken und es kommt die Info das die Kurzmitteilungszentrale erfolgreich eingestellt wurde.
Um ESXI vmdk Dateien in Hyper-V verwenden zu können, müssen diese erst in vhd Dateien umgewandelt werden. Dies geht mit den CitrixTools in Version 2.3.1 (nur diese Version, später haben diese Funktion nicht mehr). Diese sind hier zu finden:http://www.citrix.com/downloads/xenserver/tools/conversion.html Weitere Infos hier: http://www.lanline.de/forum/topic/vmdks-hyper-v-importieren.html
Um eine Windows Boot Camp Partition zu sichern auf einem Mac OSX kann man das kostenlose Tool „Boot Camp Backup“ von Paragon verwenden. Download unter: http://www.paragon-software.com/home/bootcamp-backup/
Wenn wiederkehrende Aufgaben mit Mails nerven (z.B. wenn Nachts der Router neugestartet wird), kann man eine Maintenance Schedule erstellen, der dann zu diesen Zeiten nicht mehr meldet. Dazu muss man dann unter Configuration > Maintenance Mode einen neuen Plan erstellen: Diesen mit dem Maintenance Type „No Data Collection“ versehen: Diesen mit einen Zeitplan versehen: Weiterhin…
Weiterlesen
Wenn die VCSA Appliance ans AD angebunden wird, kann man sich am Vsphere Client mit der Windows Integrierten Anmeldung direkt aufrufen. Dazu wie folgt vorgehen: An der VCSA anmelden (https://ip:5480) mit root und dem Passwort. Unter Vcenter > Authentification ans AD anbinden: VCSA Appliance neustarten. An der Webgui (https://ip:9443) als Administrator (administrator@vsphere.local, am besten direkt ändern…
Weiterlesen
Für Beschreibungen zu Mediendateien und Filmen unter OSX kann der TinyMediaManager genutzt werden. Quelle: http://www.tinymediamanager.org
Eine Anleitung zum installieren des VMWare Updatemanagers findet man unter: http://www.vmworld.net/?p=584 How to – Installation vSphere 5 Update Manager – vmworld.net
In den .DS_Store Dateien stehen Informationen für den Finder (Fensterpositionen und -größen Beispielsweise). Wenn man diese nicht haben möchte kann man: a) Mit dem Befehl folgenden Befehl dies abschalten: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true b) Alternativ mit dem „Tinker Tool„.
Wer Microsoft Project nicht nutzen möchte oder kann (z.B. kein Windowsbetriebssystem) für den gibt es kostenlose gute Alternativen. So gibt es zum einen einen kostenlosen Onlineserver: http://www.gantter.com Möchte man lieber eine Version lokal installieren, so gibt es die Open Source Software Gantter, für Windows, Linux oder OS X: http://www.ganttproject.biz/about Eine kostenlose Onlineversion für das Team gibt es…
Weiterlesen