Autor: Peter Leibling

Fritzbox: VPN mit iOs Geräten

Auf der Fritzbox unter System > Fritzbox-Benutzer einen Benutzer anlegen mit den Rechten für VPN. Neben dem Benutzer den Link öffnen mit den weiteren Daten. Dann im iOs Gerät unter VPN ein VPN vom Typ IPSec anlegen mit den angezeigten Daten. Achtung: Das Shared Secret ist ziemlich komplex, wenn mehrere Geräte eingerichtet werden, empfiehlt es…
Weiterlesen

Wireless Gästenetz trennen (z.B. mit Airport Express)

Viele Accesspoints bieten mittlerweile die Funktion mehrere Netze zu erstellen und diese voneinander zu trennen. Da, die meisten Accesspoints jedoch nur einen LAN Anschluß haben – bekommen die Accesspoints hier VLAN Funktionalität. Während meistens dies ein Feature der teureren Businessgeräte ist – kann man dieses jedoch auch im Homebereich mit z.B. Airport Express ebenfalls umsetzen.…
Weiterlesen

Robocopy und verify

Robocopy kann Dateien kopieren, ggf. auch nur die fehlenden. Wenn ein Copy jedoch abgebrochen wird, wird die volle größe angezeigt – ohne jedoch das diese wirklich heile ist. z.B. robocopy /mir /w:1 /r:1 quelle ziel Mit /b kann man auch Dateien kopieren deren Rechte man nicht hat (man muss jedoch Sicherungsoperator sein, hat man sich…
Weiterlesen

ESXI Festplatte durchreichen (Raw Device Mapping, RDM)

Auf dem ESXI SSH aktivieren (ESXi > Konfiguration > Sicherheitsprofil). Dann auf dem ESXI per SSH und dann wie folgt: cd /dev/disks ls -l Entsprechende Plattenbezeichnung suchen (Name der Platte, alles ohne *:x) und kopieren Dann cd /vmfs/volumes In das Verzeichnis der Platte und dann wieder in das der VM vmkfstools -z /vmfs/devices/disks/<name of RAW device…
Weiterlesen

Festplattendurchsatz messen

cmd (als Admin) und folgendes eingeben: winsat disk -seq -read -drive c

SBS 2011 Auslastung zu hoch

Wenn ein SBS 2011 zu viel Ram verbraucht und kaum noch RAM für Anwendungen verfügbar sind, kann der Speicher denn der Server verbraucht eingegrenzt werden (obwohl laut Microsoft dies nicht nötig ist). Exchange 2010: ADSIEdit.msc öffnen und unter Configuration > Services > MS Exchange > First Organisation > Administrative Groups > Exchange Administrative Groups >Servers >…
Weiterlesen

Sophos mit VDSL (Telekom)

Um Sophos UTM mit einer VDSL Leitung der Telekom (z.B. VDSL 50) zu betreiben wird ein Modem benötigt. Leider gibt es keine puren VDSL Modems. Hier kann man jedoch das Zyxel VMG1312-B30A verwenden, dieser läßt sich dann als Bridge einrichten. Dazu im Setup des Gerätes Bridge auswählen und WLAN deaktivieren. Danach dann in der Oberfläche unter…
Weiterlesen

Exchange: Öffentlichen Ordner auf Mobiles Gerät verwenden

Manchmal wird es benötigt, das ein öffentlicher Ordner auf einem Mobilgerät wie iPhone, iPad, Android, Blackberry, Windows Phone usw. verfügbar gemacht wird. Leider ist dies jedoch nicht mit Standardmitteln möglich. Hier kann man zwar auf Apps wie „public Folder“ zurückgreifen (iOS), jedoch sind die weder im Design vom iOS 7, noch sind diese wirklich tief…
Weiterlesen

Mein Aperture Workflow

Ich wollte gerne zuhause Bilder machen und diese direkt auf dem Mac haben, da auf dem kleinen Kameradisplay nicht so genau die Bilder zu betrachten sind. Zu der Eye-Fi Mobile, die ich für das iPad habe (z.B. unterwegs als Zusatzdisplay) hatte ich noch eine alte Eye-Fi WLAN Karte (die Rote). Da die Karten immer nur…
Weiterlesen

Exchange 2010/2013: Automapping deaktivieren

Exchange ab 2010 SP1 bindet automatisch andere Postfächer auf denen man Vollzugriff hat mit ein, dies kann jedoch zu Problemen führen (z.B. alles Mailboxen gesamt zu große PST/OST, Mailboxen die nicht angezeigt werden sollen werden doch angezeigt). Damit dies nicht geschieht, kann man dies über die Powershell deaktivieren: Add-MailboxPermission -Identity Frank -User Administrator -AccessRights Fullaccess…
Weiterlesen