- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Um interne Server verfügbar zu machen über nur eine externe URL kann man den URLRewrite nutzen. Dies bietet die Sophos unter Webserver Protection > Web Application Firewall > Site Path Routing an. Dies Einrichten geht wie folgt: Erstellt erst die Real Webserver. Diese sind die internen Server mit den internen Adressen: Erstellt einen Virtual Webserver…
Weiterlesen
Adobe CC (Creative Cloud) kann an sovielen Rechnern wie gewünscht installier werden, jedoch nur 1 x genutzt werden (bzw. 2 mal, dann jedoch nicht gleichzeitig – dann brauch nicht abgemeldet zu werden). Um mehr als 2 Rechner nutzen zu können, muss jedes Mal nach der Nutzung von der CC abgemeldet werden. Dies geht wie folgt:
Die Lösung: Wahlpausen werden mit der Taste „R“ (lange drücken) erzeugt. Mit folgender Kombination akzeptiert eine Firtzbox den Tastaturcode (Telnet ein) P#96*7*P (#96*7* wäre normal) nun auch als Blockwahl oder direkt aus dem Telefonspeicher. Laut Informationen im Web soll es aber nicht möglich sein auf der 6360 Telnetd zu aktivieren (Port wird einfach nicht freigegeben – obwohl der Dienst aktiviert…
Weiterlesen
Allgemeine Informationen: Zabbix ist eine Open Source Monitoringlösung auf Enterprise Niveau. Sie bietet eine Werbefläche zur Einrichtung, Templates für Geräte (vereinfachte Einrichtung der zu überwachenden Ressourcen) und eine Grafische GUI um Netzwerke darzustellen. Unter www.zabbix.com gibt es fertige VMs. Hier eine Übersicht der Möglichkeiten: http://www.zabbix.com/monitor_everything.php Beispieltemplates: Fritzbox: http://znil.net/index.php?title=Zabbix:Template_FRITZBox_per_Telnet MS Infrastruktur: http://www.indented.co.uk/2013/10/02/a-few-zabbix-templates/ Später soll noch die Sophos mit…
Weiterlesen
Einen übersichtlichen Vergleich der existierenden Monitoringlösungen findet man im englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_network_monitoring_systems
Erstellen einer VM Basis Linux 64 Bit wie folgt: 2 GB Ram 2 x 2 CPU 80 HDD 1 x LAN Installation Ubuntu Server 64 Bit 12.04 LTE, ohne Rollen. Rest wird manuell nachinstalliert. IP Adresse manuell festlegen wie folgt: sudo bash vi /etc/network/interfaces editieren init 6 ifconfig eth0 Beispielkonfig: auto lo iface lo inet…
Weiterlesen
Retention Policys und Archiven sind Enterprise Features. Jedoch Basic Retention Policys werden abgedeckt durch die Standard CAL. Dazu muss jedoch eine Regel erstellt werden, die nicht „Persönliche Ordner“ umfasst, sondern es muss ein Standardordner ausgewählt sein (z.B. Juni-Mail oder Papierkorb): Wenn man diese in den Aufbewahrungsrichtlinien verwendet, dann werden keine Enterprise CALs benötigt: Am besten…
Weiterlesen
Bei der Installation von Features bei einem Windows 8 Client, der an einem WSUS angebunden ist kann der Fehler 0x800f0906 auftreten. Abhilfe schaffe ein Update auf dem WSUS und einige Nacharbeiten. Weitere Infos: http://support.microsoft.com/kb/2734608
Um sicherzustellen ob Pakete überhaupt eine Firewall passieren, kann man diese mittels TCPDump kontrollieren wenn SSH freigeschaltet wurde. SSH aktivieren und Netz freigeben. Kennwort für root und loginuser vergeben. Per SSH anmelden mit Loginuser. Mit su als Root anmelden. TCPDump benutzen. TCPDump: Quelle angeben: tcpdump src 1.2.3.4 Ziel angeben: tcpdump dst 1.2.3.4 Port 80 und…
Weiterlesen
Einen kostenlosen Virenschutz findet man unter http://www.clamwin.com. Dieser lässt sich sogar unter Windows Server installieren. Leider unterstützt er jedoch nicht das Windows Sicherheitscenter – was aber durchaus verschmerzbar ist.